Die Geschichte der alten Backstube

Der Beginn

Bereits 1863 entschloss sich Albert Ziekow mit seiner Frau Emilie ein Bäckerhand- werk in Rosenthal zu eröffnen, um die hiesige Bevölkerung mit Brot und Brötchen zu versorgen. Gebacken wurde zuerst auf dem Grundstück der Hauptstraße 140 (direkt vis-a-vis), später in der Hauptstraße 179.

Die alte Backstube

Kauf der Bäckerei

Einen Bäckerladen gab es zu dieser Zeit noch nicht - die frischen Brote und Brötchen wurden anfänglich mit Hunde- schlitten, bald auch mit Pferdekutschen ausgeliefert. Während des Ersten Weltkrieges entschied sich Albert Ziekow, das bereits im Bau befindliche Haus in der Hauptstraße 155 zu erwerben.

Die alte Backstube

Eröffnung

Hier eröffneten die Eheleute etwa 1918 die Bäckerei Ziekow in den Räumlichkeiten, die Sie heute hier vorfinden. Zu dieser Zeit war ihr Sohn Otto bereits in das Bäckerhandwerk eingeführt, was er wenig später von seinen Eltern übernahm. Otto und Luise Ziekow brachten 1919 ihren Sohn Willy zur Welt, und um die Familientradition fortzuführen, erlernte auch er den Beruf des Bäckers.

Die alte Backstube

Nachkriegszeit

Ein Jahr nach Ende des Zweiten Weltkrieges heiratete Willy seine große Liebe Lenchen, die 1954 den gemeinsamen Sohn Bernd zur Welt brachte. Nachdem dieser von 1968 bis 1971 in der väterlichen Lehre die Kunst des Backens erlernt hatte, übernahm Bernd Ziekow 1985 in vierter Generation die Bäckerei und führte sie bis zur Schließung durch die DDR am 16.08.1987.

Die alte Backstube

Heute

Im Frühjahr 2007 erwachten die alten Gemäuer aus ihrem 20jährigen Domröschenschlaf. Die Öfen wurden wieder befeuert und aus der ehemaligen Bäckerei Ziekow wurde das Café "Zur alten Backstube", in dem nun wieder selbst gebackener Kuchen genossen werden kann.

Die alte Backstube